Die Kostenwahrheit
In verschiedenen Leserbriefen und Gastkommentaren wirft der Binninger Anwalt und Baselbieter Ständerat Claude Janiak dem Referendumskomitee vor, dass die kolportierten Zahlen falsch und die Argumente unredlich seien.
Wir weisen die von Herrn Janiak erhobene Unredlichkeit aufs entschiedenste zurück.
Das Referendumskomitee weist darauf hin, dass die vom Regierungsrat des Kt. Basel-Landschaft aufgelisteten Anforderungen durch das Konzept des Referendumkomitees vollumfänglich erfüllt werden, aussser der Tatsache, dass die Tramverbindung Dorenbach – Bahnhofplatz nicht erforderlich ist.
Es scheint, dass Herr Janiak nicht nur des Lesens unkundig ist, sondern auch mit dem Rechnen Mühe hat:
Wir stellen fest, dass wenn Herr Janiak von 14 Mio deren 4.7 Mio (Bund) + 2.0 (BLT) Mio abzieht = 7.3 Mio und nicht 7.5 Mio resultieren.
Die wirkliche Kostenwahrheit:
Gesamtkosten Margarethenstich=Fr. 21.0 Mio
Der Kanton BL bezahlt =Fr. 7.3 Mio
./. Die BLT bezahlt =Fr. 2.0 Mio
./. Der Bund bezahlt 7.1 Mio
Aufgeteilt BS 1/3
BL 2/3 =Fr. 4.7 Mio
(Auszahlung nach vorliegen der
Schluss-Rechnung hälftig verteilt
an beide Kantone)
Total Investitionskosten =Fr. 14.0 Mio
(Landratsbeschluss vom 9.2.2017)
Herr Janjak kommt auf Fr. 7.5 Mio, Herr Dähler (BAZ vom 11.8.17) kommt auf Fr. 7.3 Mio, die CVP kommt auf ihrem Plakat auf 7.3 Mio, was richtig ist.
Offensichtlich verfügt Herr Janjak nicht über die richtigen Daten!
Dann sei noch die Frage erlaubt, wieso das Volk über Fr. 14.0 Mio abstimmen soll, wenn der Margarethenstich nur Fr. 7.3 Mio kostet?